
Riesige Festfreude im Aarestädtchen trotz grosser Hitze
Aarburg Das Aarburger Jugendfest war «einzigaarbig»
Am Vorabend des Jugendfestes traf sich Jung und Alt im Stadtpark zu Livemusik und einem Beizlifest. Verschiedene Aarburger Vereine verköstigten die Anwesenden. Während die Erwachsenen gerne ein kühles Bier vom Zapfhahn tranken, schleckten die Kinder eine Ruedertaler Hofglace.
Farbiger Umzug
Punkt sieben Uhr wurde am Samstag das Jugendfest traditionsgemäss mit Kanonenschüssen von der Festung eröffnet. Um zehn Uhr setzte sich dann der Umzug in Bewegung. Wie seit der Einweihung der Ortsumfahrung üblich, führte er in einem Kontermarsch durchs Städtchen. So hatten die zahlreichen Zuschauer gleich zwei Mal die Gelegenheit, die Smartphones zu zücken. Das Motto des Jugendfestes «einzigaarbig» wurde von den Schülerinnen und Schülern und deren Lehrpersonen sehr vielfältig umgesetzt. Auffällig war, dass viele Klassen zusammenspannten und gemeinsam ein Thema gestalteten. Musikalisch begleiteten die Jungtambouren Zofingen/Rothrist und die Brass Band Imperial aus Lenzburg den Umzug.
Die Spiele der Oberstufe am Nachmittag mussten abgebrochen werden, da einige Jugendliche wegen der Hitze medizinische Hilfe der Sanität benötigten. Die Kleineren hielten bis zum Schluss durch. Abkühlung durch Wasser war jedoch jederzeit willkommen, aber auch die Fahrten auf den Bahnen des Lunaparks kühlten die heissen Köpfe ab.
Mit der Nostalgiebadi hatt sich die Sek 1b das zur Hitze passende Thema ausgewählt. – Bild: Heinz Hug Der furchteinflössende Burgdrachen war ganz harmlos. – Bild: Thomas Fürst Das Städtchen bildete die ideale Ambiance für den Umzug. – Bild: Heinz Hug Der Kindergarten Paradiesli war mit dem Werwolf vom Born unterwegs. – Bild: Thomas Fürst Gemeindeammann Hans-Ulrich Schär eröffnete das Jugendfest mit einem Kanonenschuss auf der Festung. – Bild: Heinz Hug Beim Konzert der Big Band der Stadtmusik waren die Bänke im Stadtpark gut besetzt. – Bild: Heinz Hug Das Karussell steht bei den Jüngsten nach wie vor hoch im Kurs. – Bild: Heinz Hug Die Jungschar Bornfüchse verhalf den Kindern zu Höhenflügen. – Bild: Heinz Hug