Neuer Rekord – 51’930 Medienausleihen
Rothrist Jahresbericht der Schul- und Gemeindebibliothek
Seit knapp 2 ½ Jahren gibt es in Rothrist die 365-Tage-Bibliothek. Die Kundinnen und Kunden, die dieses Angebot nutzen, sind begeistert und schätzen es sehr, 365 Tage im Jahr von 7 bis 21 Uhr Zutritt zur Bibliothek zu haben. Diesbezüglich ist die Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist über ihre Gemeindegrenze hinaus und in der Aargauer Bibliotheksszene bekannt.
Die zusätzliche Zeit, die die Bibliothekarinnen durch die teilweise Automatisierung des Ausleihbetriebes gewonnen haben, wurde erfolgreich in neue Projekte gesteckt. So finden inzwischen regelmässig total vier eigene Geschichten-Formate für Kinder statt. Dazu kommen das Lesetandem sowie der Minitreff. Bei all diesen Projekten wird in die Kinder von 0 bis 8 Jahren investiert. Die Bibliothekarinnen sind überzeugt, dass es wichtig ist, diese wertvolle Arbeit im vorschulischen Bereich zu leisten.
Mit 51’930 Medienausleihen verzeichnet die Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist einen Ausleihrekord. Darin enthalten sind 6’070 Ebook-Ausleihen. Der Besucherfrequenzzähler zeichnete im Berichtsjahr 23’768 Eintritte auf.
Im vergangenen Jahr fanden 160 Schulklassen mit ihren Lehrpersonen den Weg in die Bibliothek. 28 Mal davon besuchte eine Lehrperson mit ihrer Klasse die Bibliothek, ohne dass eine Bibliothekarin anwesend war.
Öffentlichkeitsarbeit
Im Berichtsjahr fanden insgesamt 38 Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen statt. Die sechs Wiggertaler Bibliotheken (Aarburg, Brittnau, Oftringen, Rothrist, Strengelbach und Zofingen) führten die zweite gemeinsame Veranstaltung durch. Im September luden sie zu einer Hybridlesung nach Strengelbach ein. Die sympathische Berner Autorin und Psychiaterin Ester Pauchard las aus ihrem neusten Krimi und ihrem neusten Sachbuch.
Die im Engadin lebende Autorin Angelika Overath hat mit ihrer Lesung im Juni Einblick in ihr Schaffen gegeben. Sie hat in ihrem neusten Buch Frauen aus dem Engadin portraitiert.
Ebenfalls konnte mit dem Verein Begegnungszentrum Rothrist, dem Naturschutzverein Rothrist und dem Heimatmuseum Rothrist weiter zusammengearbeitet werden. Diese Zusammenarbeit ist extrem wertvoll und wichtig.