
Anfallendes Material zu Rückzugsorten aufgetürmt
Zofingen Arbeitstag des Naturschutzvereins
Der erste Arbeitstag stand ganz im Zeichen der Pflegearbeiten. Etwa 15 von den kühlen Märztemperaturen unbeeindruckte Naturschützerinnen und Naturschützer trafen sich morgens um 8 Uhr beim Rosengarten. Nach einem kurzen Schwatz ging es als erstes mit motorisierten oder von den eigenen Beinen angetriebenen Gefährten in Richtung Schützenhaus auf dem Heitern.
Die Mission dort: Hecken schneiden und den Hang oberhalb des Scheibenstands vor der Verwaldung zu schützen. In mühsamer Hangarbeit wurde dort also Gras geschnitten und die sich breit machenden Sträucher möglichst mit samt den Wurzeln entfernt.
Nach einer Verschnaufpause im nahegelegenen Friedhof Bergli nahm die Gruppe erneut die sprichwörtlichen Räder unter die Arme und dislozierte in Richtung Mühlethal. Beim Stampfiweiher wurde die Hecke gelichtet und das anfallende Material zu kunstvollen Asthaufen aufgeschichtet. Wie schon im Gebiet Heitern dienen diese Haufen den verschiedensten Tieren als Rückzugsorte.
Als nächste Aktivität steht am 27. April die Frühlingsexkursion zum Thema «Mäusejäger in den Reuten» an. Treffpunkt ist um 9 Uhr bei der Materialhütte beim Heiternplatz, die Exkursion dauert ca. 1.5 Stunden.