
Neid und Eifersucht, Angeberei, Rache oder Versöhnung
Oftringen «Ferie dehei»-Woche der Kirche
Über 50 Kinder durften eine spannende und kreative Woche bei schönstem Wetter erleben. Zusammen mit 13 Teenie-Leitern begleiteten alle den Lieblingssohn Josef, als er seine neidischen Brüder beim Schafe hüten besuchte, und diese ihn gefesselt an eine Karawane verkauften.
Im Theater erlebten sie mit, wie er vom Sklaven zum Höchsten Mann in Ägypten befördert wurde, um das Land vor einer Hungersnot zu bewahren. Als seine Brüder kamen, um essen zu kaufen, wollte Josef sich nicht rächen, sondern sich mit ihnen versöhnen. Gefühle wie Neid und Eifersucht, Angeberei, Rache oder Versöhnung, welche die Kinder auch aus ihrem Alltag kennen, begegneten ihnen in dieser Woche und wurden bei Gruppenspielen, im Gespräch in der Kleingruppe oder mit der Handpuppe Amenophis verarbeitet.
In Workshops wurden Pfeilbogen hergestellt und auf Osterhasen geschossen, ein Geschicklichkeits-Spiel oder Jonglierbälle gebastelt und damit geübt, Seifen hergestellt, Freundschaftsbänder geknüpft, Chrälleli aufgefädelt und Korn gemahlen und zu Brot verarbeitet. Das Wiedersehen von Josef und seinem Vater feierten alle mit einem grossen Fest am Hof des Pharaos. Mit feinem Essen, Unterhaltung und einem legendären Wagenrennen kam diese tolle Woche zu einem versöhnten Ende.
Eine Theater-Kostprobe gab es dann auch für Eltern und die Gemeinde am Sonntag in der reformierten Kirche Oftringen im Gottesdienst. Pfarrer Basil Widmer lud zur Mitgestaltung mit Liedern und einem Rückblickfilm ein. So konnte die Lagerstimmung noch einmal aufleben und die Begeisterung der Kinder die Erwachsenen anstecken.