
Der Spittelhof macht Lust auf Frühling
Zofingen Das neue Erwachsenen-Programm ist da
Das neue Frühlingskursprogramm für Erwachsene im Spittelhof ist da. Auch im April gibt es eine spannende Vielfalt an Kursen und Workshops:
Slow Flowers Workshop – Mit den Slow Flowers Tulpen von Vida Flores gestalten die Teilnehmenden einen eigenen Strauss. Bettina Springer ist Flower Farmerin und baut nachhaltige Schnittblumen in Roggwil an. Auf ihrem Blumenfeld gedeihen wunderschöne Tulpensorten in prächtigen Farben. Nach dem Selberpflücken kann unter fachkundiger Anleitung von Meisterfloristin Luzia Fahrni ein wilder, natürlicher Frühlingsstrauss gebunden werden. Äste, Zweige und andere Naturmaterialien werden zu einem Gerüst für die Tulpen gebunden, um so die Blüten stilvoll zur Geltung zu bringen.
Weitere Kurshighlights im April
Kochkurs mit Angi Kaufmann von Events mit Biss: Gekocht wird ein raffiniertes Frühlingsmenü, welches sich gut vorbereiten lässt und die Teilnehmenden erhalten tolle Tipps und Tricks fürs Kochen für Gäste.
Still Life Fotografie mit dem Smartphone: In diesem Kurs wird erlernt, wie einfache Alltagsobjekte in ausdrucksstarke Bilder verwandelt werden können. Bildgestaltung und Kompositionen, Lichtführung, kreative Arrangements und die Nachbearbeitung – der Fotograf Fabian Bloch zeigt praxisnah, wie Fotografie auf ein neues Level gebracht werden kann.
Cyanotypie – die blaue Kunst: die Cyanotypie ist auch als Eisenblaudruck bekannt, ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen. Der Prozess ist ungiftig und einfach. Im Vordergrund steht die Freude am Gestalten und Experimentieren. Regula Müller-Bossard zeigt die Grundlagen dieser spannenden Technik.
Das ganze Kursprogramm und die Anmeldung gibt es auf www.spittelhof.ch