
Der traditionelle Anlass zog die Gäste magisch an
Rothrist Märit auf dem Dörfliplatz als Treffpunkt für alle Generationen
Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Dörfli-Platz zu einem bunten Treffpunkt für alle Generationen. Mit 68 Ausstellern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Angeboten wurde Witziges, Nützliches und Dekoratives – natürlich liebevoll von Hand gefertigt. Schmuck und Accessoires boten einen tollen Kontrast zu gehäkelten und gestrickten Waren. Handgefertigte Karten, Spielsachen, originelle Kerzen und Taschen luden zum Stöbern, Verweilen und Einkaufen ein. Überall herrschte ein reger Austausch mit fröhlichen Gesprächen.
Produkte vom Bauernhof und Bäcker, Honig, Käse, Konfitüren oder Rothrister Bier rundeten das breite Angebot ab. Kulinarisch gab es von Pasta und Fleischsuppe über Pommes und Hot Dogs und griechische Küche alles, was das Herz begehrte. Die grosse Tombola bot attraktive Preise; der Musikverein Rothrist und der Männerchor Rothrist untermalten mit ihren Auftritten den Märit.
Für die Kleinen gab es zahlreiche Attraktionen. Auf dem Flohmarkt wurde eifrig gehandelt, verkauft und getauscht. Für Abwechslung sorgte das Ponyreiten, das Bungee-Trampolin und andere Aktivitäten, die von den verschiedenen Vereinen angeboten wurden.

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi
Ein kleiner Ausritt sorgte für Abwechslung. – Bild: Patrick Lüthi Hoch, höher… und noch höher. – Bild: Patrick Lüthi Spezielle Fondue-Sorten konnten degustiert werden. – Bild: Patrick Lüthi Am Flohmarkt herrschte geschäftiges Treiben. – Bild: Patrick Lüthi Dekorative Schilder mit humorvollen und liebevollen Sprüchen. – Bild: Patrick Lüthi Mittags auf dem Rothrister Märit – die Besucher kamen in Scharen. – Bild: Patrick Lüthi Frisches Brot wurde gerne gekauft. – Bild: Patrick Lüthi Der griechische Verein verwöhnte kulinarisch. – Bild: Patrick Lüthi Der Schmuck funkelte im herbstlichen Licht. – Bild: Patrick Lüthi Wunderschön dekorierte Kerzen. – Bild: Patrick Lüthi Die «Bubble-Waffeln» waren beliebt. – Bild: Patrick Lüthi Bei der 5. Klasse gab es Nüsse, Apfelringe und Dekoratives. – Bild: Patrick Lüthi Fröhlich bunte Kinderesocken. – Bild: Patrick Lüthi Angeregte Gespräche übers Bier. – Bild: Patrick Lüthi Wurstwaren gehören einfach zu einem Markt dazu. – Bild: Patrick Lüthi Bratwürste waren äusserst beliebt und gingen schnell weg. – Bild: Patrick Lüthi En guete – die BesucherInnen liessen sichs schmecken. – Bild: Patrick Lüthi Ein kleines und süsses Einhorn. – Bild: Patrick Lüthi