Sie sind hier: Home > Murgenthal > Die Hornusser blicken auf eine Traumsaison zurück

Die Hornusser blicken auf eine Traumsaison zurück

Murgenthal Balzenwil fliegt historisch hoch

Im Hornussen sind Sportwetten noch nicht angekommen. Doch wer in der Saison 2024 auf den Aufstieg beider Balzenwiler Mannschaften gesetzt hätte, der würde jetzt mit einer goldenen Nase herumlaufen. Kein Wunder, ist es für die Hornussergesellschaft Balzenwil ein Genuss, an ihrer Generalversammlung im Restaurant zur Unteren Säge in Vordemwald in Erinnerungen zu schwelgen.

Historischer Doppelaufstieg

Balzenwil A feierte 2024 den Aufstieg in die NLA. Ein lang gehegtes Ziel – 18 Jahre nach dem Abstieg kehrt das Team in die höchste Spielklasse zurück. Die grössere Überraschung – oder eher: eine veritable Sensation – stellte der Aufstieg der zweiten Mannschaft dar. Balzenwil B spielt in der kommenden Saison in der 1. Liga, der dritthöchsten Spielklasse!

Beide Teams schafften den Aufstieg am 30. Juni 2024 – ein Tag für die Balzenwiler Geschichtsbücher, wie die jeweiligen Teamchefs Adrian Uhlmann und Martin Aeschbach betonten. Aeschbach, Teamchef der B-Mannschaft und zugleich Präsident des Vereins, nannte einen zukunftsweisenden Entscheid als weiteren Höhepunkt des vergangenen Jahres: das Bekenntnis, im Jahr 2028 gemeinsam mit der HG Rothrist-Olten grosse Hornusserfeste in Triengen durchzuführen.

Ausruhen verboten

In den kommenden Jahren warten also sportliche und organisatorische Herausforderungen auf die HG Balzenwil. Diesen begegnet der Verein weitsichtig: Adrian Uhlmann, Spielleiter der A-Mannschaft, sieht seine Pflicht nach neun Jahren in der sportlichen Führung mit dem Aufstieg als erfüllt an. Sein Nachfolger Benjamin Moser packt nun die Weiterentwicklung des Neo-NLA-Teams an. Dafür wurde mit Daniel Flückiger aus Obersteckholz ein Neuzugang verpflichtet, der an der GV offiziell aufgenommen wurde.

Im Vorstand und als Leiter des Nachwuchses gibt Köbi Lengacher das Zepter buchstäblich um eine Generation weiter. Sein Sohn Marc Keist übernimmt beide Posten.

Einziger Wermutstropfen: Mit Ruedi Uhlmann hat der langjährige Spielleiter der B-Mannschaft und ausgewiesene Nachwuchsförderer seine Hornusserkarriere beendet. Mit den Erfolgen der letzten Saison darf man sagen: auf dem Höhepunkt.