Ein lebendiges und vielfältiges Jahr
Aarburg Jahresrückblick der Stadtbibliothek
Die Bibliothek blickt auf ein lebendiges und vielfältiges Jahr zurück. Mit zahlreichen Veranstaltungen, erfolgreichen Projekten und treuen Leserinnen und Lesern konnte sie auch 2024 wieder ein Ort der Begegnung, Bildung und Unterhaltung sein.
Ein Highlight waren die «Gschichtli für Kinder im Vorschulalter bis 6 Jahren». Dieses etablierte Angebot zog erneut zahlreiche kleine Buchfans an und regte die Fantasie und Kreativität der jüngsten Zuhörer an.
Ein weiteres Highlight war das Biblioweekend, das mit einem abwechslungsreichen Programm überzeugte. Ein Handlettering-Workshop inspirierte die kreativen Köpfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, während das Puppentheater Ins mit einer charmanten Aufführung Kinder und Erwachsene gleichermassen verzauberte.
Die Herbstlesung mit Esther Pauchard, organisiert in Zusammenarbeit mit den Wiggertaler Bibliotheken, war ein Erfolg. Pauchard, die sowohl als Fachärztin für Psychiatrie als auch als Krimiautorin bekannt ist, erzählte ihre Geschichten auf humorvolle Weise in Berndeutsch.
Im Bereich der Leseförderung setzte die Bibliothek 2024 ebenfalls wichtige Impulse. Mit 44 Kindergarten- und Klasseneinführungen wurden Kinder frühzeitig mit der Welt der Bücher vertraut gemacht. Die stabilen Ausleihzahlen bestätigen, dass die Bibliothek weiterhin ein fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen bleibt – und das quer durch alle Altersgruppen.
Die Ausleihzahlen blieben nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Besonders erfreulich war, dass Bilder- und Erstlesebücher wieder vermehrt ausgeliehen wurden. Allerdings war ein Rückgang bei den DVD-Ausleihen zu verzeichnen.
Für das kommende Schuljahr 2025/2026 plant die Bibliothek gemeinsam mit der Schule ein neues Projekt ins Leben zu rufen: das Lesetandem. In diesem Rahmen vermitteln Lesementorinnen und Lesementoren Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren Spass am Lesen und an der Sprache.
Die Bibliothek dankt allen Leserinnen und Lesern, Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Partnerorganisationen für ein erfolgreiches Jahr 2024.