
Einsatz für die zukunftsgerichtete Veloinfrastruktur
Zofingen Mitgliederversammlung der PVZO
Rund zwanzig Mitglieder begrüsste Patrick Schilling zur zweiten Mitgliederversammlung von Pro Velo Region Zofingen (PVZO). Um das Rechnungsjahr neu auf das Kalenderjahr abzustimmen, fand diese bereits sechs Monate nach der ersten Mitgliederversammlung statt. Auf besonderes Interesse stiessen die Ausführungen von Nicole Balmer und Monika Kühni zu den Aktivitäten von PVZO bei diversen Verkehrsprojekten in der Region. In der Zwischenzeit wird PVZO als aktive Interessenvertretung der Velofahrenden von Behörden und Planungsbüros wahrgenommen und ihre Meinung zu Projekten teilweise proaktiv abgeholt. Gespannt wartet man bei PVZO auf die Planung der ersten Velovorzugsroute des Kantons zwischen Aarburg und Zofingen. Besondere Knackpunkte bei der Projektierung stellen die Querung der Zürichstrasse und der Kreisel Kirchstrasse in Oftringen dar.
Ebenfalls engagiert ist PVZO beim Durchführen von Velofahrkursen und Velobörsen in der Region.
Nach den statuarischen Geschäften orientierte Jonas Stöckli, Projektleiter Tiefbau und Planung von der Stadt Zofingen, über den geplanten Ausbau des Fuss- und Velowegs beim Bahnhof Zofingen (Brühlweg/Brühlgässli). Dieser Ausbau ist ein Kernstück für die künftige Veloinfrastruktur von Zofingen und Umgebung. Er wird den Zugang zur Westseite des Bahnhofs vereinfachen und könnte allenfalls als Fortsetzung der Velovorzugsroute von Aarburg Richtung Brittnau dienen. Grosser Diskussionspunkt aller Anwesenden war die unübersichtliche Einmündung der engen Unterführung Brühlgässli/Brühlweg. Jonas Stöckli zeigte mit seiner kurzen Präsentation eindrücklich, mit welchen Schwierigkeiten die Planenden konfrontiert sind. Es freut aber PVZO sehr, dass die Stadt nach der bestmöglichen Lösung strebt.
Schlusspunkt des Abends war ein kleiner Apero, bei dem die Bahnhofsunterführung und weitere Knackpunkte der Verkehrspolitik weiterdiskutiert wurden. Bei allen dürfte die Einsicht gestärkt sein, dass sich PVZO für eine zukunftsgerichtete Veloinfrastruktur in der Region einsetzt und Unterstützung verdient.