
Gemeindeammann Stephan Wullschleger tritt nicht mehr an
Strengelbach Medienmitteilung des Gemeinderates
Nach 12 Jahren als Gemeinderat und Gemeindeammann hat Stephan Wullschleger entschieden, bei den Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsperiode 2026/29 nicht mehr anzutreten. Die restlichen vier Mitglieder stellen sich zur Wiederwahl.
Im Rahmen eines internen Austausches haben die Mitglieder des Gemeinderates Strengelbach ihre Kandidaturen sowie ihre Motivation für eine weitere Amtsperiode reflektiert. Die Tätigkeit als Gemeinderat ist vielschichtig und spannend, erfordert aber auch ein hohes Mass an Flexibilität und Belastbarkeit.
Stephan Wullschleger, der seit 2014 gemeinsam mit Walter Schläfli an der Spitze des Gemeinderates steht, betont, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen sei, die Leitung der Behörde in neue Hände zu legen. Die Gemeinde sei gut aufgestellt, der Gemeinderat arbeite effizient und kollegial zusammen. Vieles sei erreicht worden, richtungsweisende Projekte wurden angestossen und Herausforderungen werde es auch in Zukunft geben.
Die übrigen Mitglieder des Gemeinderates Walter Schläfli (bisher Vizeammann), Boris Boss und Harald Harrer stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Wahl. Gemeinderat Martin Portner hat sich entschieden, auch für das Amt des Gemeindeammanns zu kandidieren. Nach vier Jahren engagierter Tätigkeit im Gemeinderat ist er bereit, zusätzliche Verantwortung zu übernehmen, insbesondere in einer entscheidenden Phase der strategischen Entwicklung der Gemeinde. Themen wie Ortsplanung, Immobilienstrategie und die allgemeine strategische Ausrichtung stehen im Mittelpunkt – eine Herausforderung, der er sich mit grossem Engagement stellen möchte.
Walter Schläfli wird sich erneut zur Wahl als Vizeammann stellen und damit seine bewährte Arbeit in dieser Funktion fortsetzen. Die Gemeinderatsmitglieder würden sich freuen, gemeinsam mit dem neuen Mitglied ihre Arbeit im Dienst der Gemeinde weiterzuführen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Der erste Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden findet am 28. September 2025 statt. Anmeldeschluss für den ersten Wahlgang ist am 15. August 2025.