Sie sind hier: Home > Vordemwald > Gewerbeverein will Mitglied beim Verein Regiomesse werden

Gewerbeverein will Mitglied beim Verein Regiomesse werden

Vordemwald 77. Generalversammlung des Gewerbevereins Vordemwald

Rund 50 Gewerbetreibende und Gäste, die 21 stimmberechtigte Mitgliederfirmen vertraten, durfte Andi Blaas zur 77. Generalversammlung des Gewerbevereins Vordemwald im Sennhof willkommen heissen. Angesichts einer Inflation, die sich auf einem normalen Niveau eingependelt habe, blickte der Präsident in seinem Jahresbericht mit verhaltenem Optimismus auf die aktuelle Wirtschaftslage. Mahnend hielt Blaas aber fest: «Aktuell sind längst nicht alle Unternehmen voll ausgelastet und der Wettbewerb hat sich intensiviert.»

Die Vereinsgeschäfte konnte der Vorstand in einem weitgehend ruhigen Vereinsjahr in drei Vorstandssitzungen erledigen. Wichtig und konstruktiv sei insbesondere der Austausch zwischen Gemeinderat und Vorstand des Gewerbevereins über FüürObeFäscht, Ortseingangstafeln, Strompreise und die geplanten Bauprojekte gewesen. Im weiteren habe der Ausflug an den Hallwilersee den Zusammenhalt unter den Gewerbetreibenden weiter gefördert.

Jahresrechnung und Budget mit roten Zahlen

Kassier Stephan Zimmerli musste den Mitgliedern in der Folge eine Rechnung mit roten Zahlen präsentieren. Bei Einnahmen von rund 7500 Franken und Ausgaben von rund 10´500 Franken betrug das Defizit leicht mehr als 3000 Franken. Damit reduzierte sich das Vereinsvermögen auf fast 27´000 Franken. 

Auch das Budget für das laufende Jahr zeigt unter dem Strich leicht rote Zahlen. Bei einem unveränderten Jahresbeitrag von 130 Franken soll ein Minus von rund 1800 Franken resultieren. Der Mitgliederbestand des Gewerbevereins bleibt mit 43 Firmen unverändert. Die Austritte von Hofer AG Transporte (Umstrukturierung) und vom Baugeschäft Martin Siegrist (Pensionierung) konnten mit den Eintritten der Vaudoise Versicherungen und vom Baugeschäft M. Leu AG kompensiert werden.

Beitritt zum Verein Regiomesse

In den Ausgaben des Budgets 2025 eingeschlossen ist auch ein Beitrag von 2000 Franken den Beitritt zum Verein Regiomesse beitreten. Dani Häner wollte wissen, wofür das Geld verwendet wird und welche nächsten Schritte der Verein Regiomesse plant. Als Präsident des am 14. Januar 2025 gegründeten Vereins konnte Pascal Blum kompetent Auskunft geben. Dem Verein würden bisher die fünf Gewerbevereine Murgenthal, Oftringen, Rothrist, Strengelbach und Zofingen angehören. Die Gewerbevereine aus Vordemwald, Brittnau, Safenwil und Kölliken könnten eventuell noch dazustossen. Bis etwa im Mai sollte dann ein Organisationskomitee Regiomesse gebildet werden, das sich der Fragen was, wann, wo und wie rund um eine Regiomesse annehmen werde, führte Blum aus. 

Bevor sich die Versammlung mit Grussworten von Gemeinderätin Nathalie Häfliger und Gastgeber Urs Schenker ihrem Ende näherte, wurde die Berufsbildung zum Thema gemacht. Seitens des Aargauischen Gewerbeverbands wies dessen Vizepräsident Robert Weishaupt auf die Aargauische Berufsschau 25 hin, die vom 2. bis 7. September 2025 in Wettingen durchgeführt wird. Andrea Müller forderte die Vordemwalder Gewerbler zur Teilnahme an der Berufsmesse des Gewerbevereins Rothrist auf, die im Gemeindesaal Breiten am 22. Januar 2026 bereits zum dritten Mal durchgeführt wird.