
Keine Neuverteilung der Ressorts nach der Ersatzwahl
Aarburg Nachrichten aus dem Rathaus
Der Stadtrat Aarburg ist wieder vollständig besetzt und sich einig, dass inmitten der Legislatur und somit für die restliche Amtsperiode 2022/2025 keine Ressort-Neuverteilung stattfinden wird.
Aufgrund der Ersatzwahl vom 30. März 2025 hat der Stadtrat, anlässlich seiner 12. ordentlichen Stadtratssitzung die Ressortverteilung vorgenommen. Alle bisherigen Stadträte behalten ihre Aufgaben. Der neugewählte Stadtrat Henry Löw (parteilos) übernimmt das Ressort Soziales und Wirtschaft.
Ressorts und Funktionen
Ressort 1 Präsidiales: Verwaltung/Personal, Sicherheit, Tourismus: Stadtpräsident Hans-Ulrich Schär (Stellvertretung Rolf Walser); Ressort 2: Finanzen, Steuern, Immobilien, Schule/Bildung: Stadtrat Dino Di Fronzo (Stellvertretung Henry Löw); Ressort 3: Bau Planung Umwelt, Hoch- und Tiefbau, Raumplanung, Stadtentwicklung, ÖV, TBA, Ortsbürgerwesen/Forstwirtschaft: Stadtrat Rolf Walser (Stellvertretung Christian Schwizgebel); Ressort 4: Infrastruktur, Öffentliche Ordnung, Kultur/Vereine: Stadtrat Christian Schwizgebel (Stellvertretung Dino Di Fronzo); Ressort 5: Soziales, Gesundheit, Jugend, Asyl/Integration Wirtschaft, Gewerbe, Standortmarketing/Wirtschaftsförderung Stadtrat Henry Löw (Stellvertretung: Hans-Ulrich Schär).
Der Stadtrat Aarburg gratuliert dem neuen Mitglied des Stadtrates Henry Löw und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.