
Martin Zimmerli übergibt Zepter an Jacqueline Bär
Vordemwald 29. Generalversammlung des Sennhofvereins
Der Sennhofverein erlebte bei seiner jüngsten Versammlung einen historischen Moment: Präsident Martin Zimmerli trat nach langjähriger Amtszeit zurück und übergab das Zepter an Jacqueline Bär. Die Veranstaltung, die von einer Rekordzahl von 105 Teilnehmern besucht wurde, begann mit einer herzlichen Begrüssung durch Martin Zimmerli, der auch die Gemeindepräsidentin von Vordemwald, Karin Berglas, willkommen hiess.
Ruth Bachmann eröffnete die Versammlung mit dem Lied «Freut euch des Lebens», was für viele Anwesende ein emotionaler Moment war. Das Protokoll wurde verabschiedet und Hans Müller für seine Arbeit gedankt.
In seinem Jahresbericht hob Zimmerli die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024, darunter sechs Vorstandssitzungen, und die enge Zusammenarbeit mit dem Sennhof hervor. Besonders erfreulich ist, dass sich der Bestand der Freiwilligen im Verein in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht und der Männeranteil mittlerweile sogar 37% beträgt. Zu den Höhepunkten zählten die Jubiläumsfeier im Kafi Sagimatt und die Aktion «Wünsch dir was», bei der über 30 Wünsche erfüllt werden konnten. Der Verein wurde zudem mit dem Anerkennungspreis von Benevol ausgezeichnet.
Zimmerli verabschiedete sich mit den Worten: «Es war mir eine Ehre, diesen Verein zu leiten und ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben». Es folgte ein tosender Applaus der vielen Mitgliedern. Jacqueline Bär präsentierte die Jahresrechnung 2024 und dankte Ruth Wipfli für die getreue Buchführung. Die Mitgliederbeiträge bleiben 2025 unverändert bei 15 Franken für Einzelpersonen und Ehepaare sowie 100 Franken für Kollektivmitglieder.
Bei den Neuwahlen wurde Silvio Signorini als neues Vorstandsmitglied und Jacqueline Bär als Präsidentin gewählt. Urs Schenker führte die Wahlen als Tagespräsident souverän durch. Der Verein feiert sein 30-jähriges Jubiläum und freut sich auf ein spannendes Jahr voller Aktivitäten.
Gemeinderätin Karin Berglas dankte dem Verein für seine wertvolle Arbeit, von der alle Bewohner enorm profitieren. Zum Abschluss gab es Sandwiches und Russenzopf, was zu einem angenehmen Ausklang der 29. Generalversammlung beitrug.