
Mehr als nur eine Gewerbeschau – ein richtiges Dorffest
Vordemwald Die Gewerbeschau Vordemwald wurde an drei Tagen zum Besuchermagnet
Mehr als vierzig Aussteller präsentierten sich über das vergangene Wochenende an der Gewerbeschau Vordemwald. Eine Gewerbeschau, die zu einem vollen Erfolg und einem veritablen Dorffest wurde, wie ein müder, aber glücklicher OK-Präsident Andi Blaas am Montag dem Wiggertaler bestätigen konnte. «Die Besucherzahlen waren an allen drei Ausstellungstagen gut, auch die Rückmeldungen von Ausstellerseite sind durchwegs positiv ausgefallen», konnte Blaas vermelden.
Zum Erfolg und zur Attraktivität der Gewerbeschau hatte neben dem guten Ausstellermix ein reichhaltiges Rahmenprogramm beitragen. Viel Musik aus einheimischen Gefilden – neben dem Duo «Crossline» traten auch das Alphorn-Trio Vordemwald, die Kührainörgeler sowie die Örgelibälg auf – eine reichhaltige Tombola mit 800 Sofort- und 500 Trostpreisen sowie Line Dance- und Trial-Workshop sorgten auf dem Ausstellungsgelände für viel Abwechslung.
Auch die Rückmeldungen von den beiden Restaurants sowie von der Bar im Alp-Chalet fielen ausnahmslos positiv aus. «Die Gewerbeschau war in jeder Hinsicht ein Erfolg», so das Schlussfazit von Andi Blaas. Er gehe davon aus, dass die nächste Gewerbeschau Vordemwald erst 2028 stattfinden werde, damit man wieder zum üblichen Turnus zurückkehren könne, meinte der OK-Präsident abschliessend.

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst
In den Outdoor-Möbeln von Traumwerk liess es sich gemütlich verweilen. – Bild: Thomas Fürst Edith Vonäsch im Gespräch mit Irene und Reto Clalüna von Clalüna Gartenbau. – Bild: Thomas Fürst Eine fröhliche Runde bei Marc Bär von der Däntsch City GmbH. – Bild: Thomas Fürst Von Kürzertreten war bei Tombolachefin Astrid Bär und ihrem kürzlich pensionierten Mann Resu überhaupt nichts zu bemerken. – Bild: Thomas Fürst Seine letzte Gewerbeschau? Martin Siegrist (2. v.l.) vom gleichnamigen Baugeschäft sagte Danke. – Bild: Thomas Fürst Bei Ina’s Schnitte wurden Hochzeitsfrisuren kreiert. – Bild: Thomas Fürst Nicht unter Strom: Gemütliches Anstossen bei Ralph Wullschleger (3. v. r.) von Elektro Wullschleger. – Bild: Thomas Fürst Ein himmlischer Genuss: Zuckerwatte von Toni Meier. – Bild: Thomas Fürst Gipfeltreffen am Sennhof-Stand: Geschäftsführer Urs Schenker im Gespräch mit seinem Vorgänger Hans-Ruedi Burkhalter. – Bild: Thomas Fürst Gekonnte Vorführung im Trial-Parcours. – Bild: Thomas Fürst Frühschoppen-Konzert mit dem Alphorn-Trio Vordemwald. – Bild: Thomas Fürst Stephan Zimmerli (Mitte) von TZ Fenster & Türen im Gespräch mit Interessenten. – Bild: Thomas Fürst Rasenmäher und Mähroboter in allen Grössen waren am Stand der Gebr. Moor zu sehen. – Bild: Thomas Fürst Am Stand von Andreas und Brigitte Guyer waren wunderbare Holzmöbel zu sehen. – Bild: Thomas Fürst Ein cooles Gefühl, auf einer Crossmaschine zu sitzen… – Bild: Thomas Fürst Am Sonntag mit einem Grossaufgebot vor Ort: Das Team von Pfister Haustechnik. – Bild: Thomas Fürst Speck und Wurst à discretion gab es am Stand der Metzgerei Kreienbühl. – Bild: Thomas Fürst Naturbetten von Hüsler-Nest und Eigenkreationen gab es am Stand von Giger Natur-Design zu sehen. – Bild: Thomas Fürst Zog viel Publikum an: Die Linedance-Vorführungen der Sliding Boots. – Bild: Thomas Fürst Ein Prost mit Urania Balatoni. – Bild: Thomas Fürst Ob Sennhof-Geschäftsführer Urs Schenker am Stand der EW Rothrist für tiefere Strompreise weibelte? – Bild: Thomas Fürst