Neujahrsansprache unter dem Motto «Meilensteine»
Oftringen Traditioneller Neujahrsapéro
Traditionell lud der Gemeinderat Oftringen am 1. Januar 2025 die Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein. Gemeindeammann Hanspeter Schläfli stellte seine Neujahrsansprache unter das Motto «Meilensteine» und blickte auf bedeutende Entwicklungen des vergangenen Jahres zurück. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das «AlpPan Duo».
Besonders hervorgehoben wurden die Fertigstellung mehrerer Sanierungsprojekte an Schulgebäuden sowie zwei bedeutende Neuerungen: die feierliche Einweihung des Waldkindergartens in der «Alp» und die Inbetriebnahme der neu erbauten Dreifach-Sporthalle im Oberfeld. Zudem konnte Hanspeter Schläfli den rund 150 anwesenden Gästen mitteilen, dass auch der erste Abschnitt der Sanierung des Verwaltungsgebäudes erfolgreich abgeschlossen wurde. Ein weiteres zentrales Thema war das Bevölkerungswachstum der Gemeinde. Nach einem leichten Rückgang im Jahr 2023 verzeichnete Oftringen nun wieder einen Anstieg, sodass der aktuelle Einwohnerbestand bei 15’150 Personen liegt. Angesichts dieser Entwicklung betonte Schläfli, dass in Zukunft mit einem erhöhten Bedarf an Schulraum zu rechnen sei.
Auch die strukturellen Veränderungen innerhalb der Region fanden Erwähnung. So wurde 2024 die Fusion der Feuerwehr Oftringen mit dem Stützpunkt Zofingen vollzogen. Gleichzeitig lehnten die Rothrister Stimmberechtigten im vergangenen Jahr die Fusion des Elektrizitätswerks Oftringen mit den Werken in Rothrist und Zofingen ab. Zum Abschluss seiner Ansprache informierte Hanspeter Schläfli über die bevorstehenden Gemeinderatswahlen, die am 18. Mai 2025 stattfinden werden. Er bedankte sich herzlich bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und wünschte ihnen ein gutes sowie gesundes neues Jahr.