Sie sind hier: Home > Rothrist > Rothrist als Insekten-Hotspot?

Rothrist als Insekten-Hotspot?

Den Begriff Nerd verknüpft man gemeinhin mit der Welt der Computer. Bähram Alagheband als Nerd im positiven Sinne zu bezeichnen ist wohl nicht ganz falsch, zumindest wenn es um Insekten geht.

Rothrist 23. April, 19.30 Uhr: Vortrag von Bähram Alagheband im ref. Kirchgemeindehaus

Der Tierfilmer und -fotograf, auch bekannt aus der SRF-Online-Serie «Krabbeltiere», untersuchte im Auftrag des Kantons Aargau im Jahr 2023 die Mieschermatte in Rothrist und bestimmte ein Jahr lang die dort entdeckten Insekten. Das Spezielle an diesem Projekt: Wenn Alagheband sonst auf «Insekten-Jagd» geht, tut er dies meist an bekannten Insekten-Hotspots wie zum Beispiel im Jurapark Aargau oder im Naturpark Thal. Die Mieschermatte hingegen liegt mitten im Siedlungsgebiet, es handelt sich um eine renaturierte Fläche, die im Rahmen von «Natur findet Stadt» ökologisch aufgewertet wurde. Kann dieses kleine Stück Naturgarten für einen wie Alagheband wirklich interessant sein?

Nun, allein schon die Tatsache, dass er dort gegen hundert Arten bestimmen konnte, mag überraschen. Darunter befinden sich unter anderem Arten, die sich auf der Roten Liste befinden, und gar eine Heuschrecken-Art, deren Fund im Mittelland vor wenigen Jahren noch als Sensation gefeiert wurde. In seinem Vortrag zeigt uns Bähram Alagheband nicht nur tolle Videos und Fotos, sondern liefert auch gleich die spannenden Geschichten dazu. Naturetainment im besten Sinne also, wie er dies wohl selber bezeichnen würde.

Der Naturschutzverein Rothrist und natur region zofingen laden alle Interessierten am Mittwoch, 23. April zu diesem Anlass ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus Rothrist, der Eintritt ist frei.

Mit ihrer auffälligen Färbung warnen Blutströpfchen ihre Fressfeinde, denn sie sind giftig.
Bild: Bähram Alagheband