Sie sind hier: Home > Rothrist > «Schule trifft Wirtschaft» – Mehr als 400 junge Menschen kamen in den Gemeindesaal

«Schule trifft Wirtschaft» – Mehr als 400 junge Menschen kamen in den Gemeindesaal

Rothrist Zum zweiten Mal wurde die Berufsmesse vom Gewerbeverein organisiert

Der Gewerbeverein Rothrist organisierte zum zweiten Mal die Berufsschau für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen, sowie für 9.-Klässler, die noch keine Anschlusslösung haben. Insgesamt 28 Firmen präsentierten sich ansprechend und in einem attraktiven Rahmen, um über die verschiedenen Berufsfelder zu informieren. Neu in diesem Jahr war ausserdem die Jugendfachstelle PEGA vertreten und die Berufsberatung ask! Aarau, um die jungen Menschen zu beraten und zu unterstützen.

Die 400 angemeldeten Rothrister Schülerinnen und Schüler zeigten sich den Ausstellern gegenüber aufgestellt, interessiert und vor allem auch sehr kommunikativ. Auch wenn sie Aufgaben von ihren Lehrpersonen erhalten hatten, bewiesen sie Eigeninitiative und viele hatten bereits konkrete Vorstellungen, was sie in Zukunft machen wollen. «Ich möchte Hebamme werden», so eine Schülerin. «Dafür muss ich erst eine Ausbildung im Gesundheitswesen machen.»

Gesundheitswesen sehr beliebt

Das Gesundheitswesen mit den verschiedenen Berufen erfreute sich allgemein im Gemeindesaal grosser Beliebtheit, vor allem bei den weiblichen Besuchern. Die Männlichen hingegen waren sehr interessiert an handwerklichen Berufen, KV-Ausbildungen oder «etwas mit Computern». Malerbetriebe freuten sich ebenfalls über viele BesucherInnen. 

Die Vorgaben für die jungen Menschen waren nicht nur die reine Einholung von den Informationen über die jeweiligen Berufe, sondern vor allem auch die Bemühungen um eine oder mehrere Schnupperlehren.

Am späteren Nachmittag stand die Berufsmesse allen Interessierten offen, die sich umfassend informieren und Kontakte knüpfen wollten.

Die Jugendfachstelle PEGA unterstützte.
Bild: Regina Lüthi
Zum ersten Mal war ask! Aarau vertreten.
Bild: Regina Lüthi
Handwerkliche Berufe sind nach wie vor beliebt.
Bild: Regina Lüthi
Die Jugendlichen informieren sich über die Möglichkeiten bei der Bank.
Bild: Regina Lüthi
Bei einem Malerbetrieb entstand ein Kunstwerk.
Bild: Regina Lüthi
Hier gab es regen Austausch im medizinischen Bereich.
Bild: Regina Lüthi