
Start der Dalchenbach-Ableitung rückt näher
Strengelbach Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
In den letzten Jahren resp. Jahrzehnten wurden einige verschiedene Lösungsmöglichkeiten geprüft und aus verschiedenen Gründen wieder verworfen. Im November 2021 hat dann die Gemeindeversammlung die Offenlegung über den Gänsacker-/Grubenweg bewilligt. Die regierungsrätliche Zustimmung folgte im Dezember 2022.
Anschliessend fanden die Landerwerbsverhandlungen statt, welche im Herbst 2024 abgeschlossen und schlussendlich die Baubewilligung erteilt werden konnte.
Somit befindet sich dieses alte Projekt nach vielen Jahren endlich in der Umsetzungsphase. Der Gemeinderat hat inzwischen das Submissionsverfahren für die verschiedenen Arbeitsgattungen vergeben können. Die Baumeisterarbeiten wurden der Firma Kästli AG übertragen. Unter dem Vorbehalt einer allfälligen Vergabebeschwerde sollte im April die Startsitzung für die Bauphase stattfinden.
Gemeinderat unterstützt «Abfallkraftwerk erzo»
Der Gemeinderat Oftringen beantragt auf Ersuchen der Projektinitianten Entsorgung Region Zofingen (erzo) und Renergia Zentralschweiz AG die Festsetzung des Vorhabens «Abfallkraftwerk erzo» im kantonalen Richtplan (Kapitel E 1.5, Beschluss 3.1 und A 2.1, Beschluss 4.1). Der Regionalplanungsverband zofingenregio unterstützt den Antrag der Gemeinde Oftringen.
Die betroffenen Gemeinden wurden zur Anhörung eingeladen. Der Gemeinderat Strengelbach hat die Unterlagen gesichtet und darüber beraten. Insgesamt erachtet der Gemeinderat das Vorhaben als zukunftsorientiert und der Standort bei der erzo für die nachhaltige Energieproduktion sinnvoll. Das vorliegende Vorhaben, insbesondere die Nutzung hochwertiger Abwärme, ist erstrebenswert.
Spartageskarte bleibt im Angebot
Seit Mitte Dezember 2023 stehen die neuen Spartageskarten Gemeinde, welche das bisherige Angebot an SBB-Tageskarten ablöste, zum Verkauf.
Die Gemeinde Strengelbach hat 2023 als eine der wenigen Gemeinden im Bezirk Zofingen entschieden, das neue Angebot anzubieten. Anfangs 2025 hat die Geschäftsleitung aus dem Angebot ein Fazit gezogen und festgestellt, dass das Angebot gut bei der Bevölkerung ankommt (331 Tageskarten verkauft im 2024). Der Gemeinderat hat gestützt auf Vorschlag der Geschäftsleitung entschieden, diesem Angebot festzuhalten und auf die neu mögliche «Service-Gebühr» im Sinne einer Dienstleistungserbringung zu verzichten.
Die Spartageskarten Gemeinde können direkt am Schalter der Einwohnerdienste während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bezogen werden. Eine Reservation ist nicht möglich, da auf ein schweizweites Kontingent für den gewünschten Reisetag zugegriffen wird. Die aktuelle Verfügbarkeit an Spartageskarten Gemeinde ist auf www.spartageskarte-gemeinde.ch einsehbar.
Erfolgreiche Weiterbildungen
Noemi Dörig, stellvertretende Leiterin Abt. Steuern, hat ihre Ausbildung als «Fachfrau öffentliche Verwaltung mit eidg. Fachausweis» erfolgreich absolviert. Sie wird im Herbst die CAS-Weiterbildung «Fachkompetenz Steuerfachleute» in Angriff nehmen.
Edona Avdija, stellvertretende Gemeindeschreiberin, hat die Prüfung CAS Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Gemeindeschreiberin, ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und die Geschäftsleitung gratulieren beiden Mitarbeiterinnen zu ihrem Erfolg.
Baubewilligungen
Bleiche AG, Zofingen, Lagerfläche für Container, Parzelle 1062/1063, Webereiweg; Ioannis und Kalouda Gioumoukis, Wiggerweg 13 und Stefanos Gioumoukis, Zofingen, Glasdach, Parzelle 1489, Gebäude Nr. 1306, Wiggerweg 13; Selina und Roman Käch, Aegertenweg 22, Sitzplatzverglasung (Wintergarten), Vergrösserung Terrassentüre und Regenwassertank, Parzelle 1645, Gebäude Nr. 1548, Aegertenweg 22.