Sie sind hier: Home > Rothrist > Traktanden der Gemeindeversammlungen festgelegt

Traktanden der Gemeindeversammlungen festgelegt

Rothrist Aus den Verhandlungen des Gemeinderats

Der Gemeinderat hat für die Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni folgende Traktandenliste verabschiedet: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2024; 2. Jahresrechnung 2024; 3. Rechenschaftsbericht 2024; 4. Kreditabrechnung Totalrevision Nutzungsplanung; 5. Änderungen Personalreglement; 6. Stellenplanerhöhung Abteilung Betriebe und Liegenschaften; 7. Weiterentwicklung Areal Breiten (Landabtausch mit der Gebr. Hallwyler Immobilien AG sowie Einräumung eines Baurechts an die Hegibau Liegenschaften AG bzw. an den jeweiligen Investor auf Parzelle 2218); 8. Einräumung eines Baurechts an die Blumenbörse Rothrist auf Parzelle 2243 im Bifang; 9. Ermächtigung des Gemeinderates zum Kauf der Liegenschaft Bernstrasse 106, Parzelle 250 (Verwaltungsgebäude der EW Rothrist AG): 10. Nachtragskredit für eine neue Weihnachtsbeleuchtung; 11. Verschiedenes und Umfrage.

Ortsbürgergemeindeversammlung

Der Gemeinderat hat für die Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025 folgende Traktandenliste verabschiedet: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 21. November 2024; 2. Jahresrechnung 2024; 3. Verzicht auf den Weiterverkauf der Liegenschaft Grüthgässli 12, Parzelle 2462, an die Einwohnergemeinde; 4. Verpflichtungskredit für die Sanierung und Erweiterung des Forstwerkhofs (Rohbau1); 5. Einräumung eines Baurechts an die Jagdgesellschaft Aarburg-Oftringen+Rothrist für ein neues Jagdhaus beim Forstwerkhof; 6. Beitritt der Ortsbürgergemeinde Aarburg zum Gemeindeverband Forstbetrieb Region Zofingen, Anpassung der Satzungen; 7. Festlegung der Mitgliederzahl der Ortsbürgerfinanzkommission; 8. Zuständigerklärung der Stimmenzähler der Einwohnergemeinde für die Belange der Ortsbürgergemeinde; 9. Kompetenzerteilung an den Gemeinderat für Liegenschafts- und Grundstückgeschäfte während der Amtsperiode 2026/29; 10. Verschiedenes und Umfrage.

Personelles

Susanne Bertschi, Sachbearbeiterin Planung und Bau, kann am 1. Mai das 25-jährige Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Rothrist feiern. Gemeinderat und Geschäftsleitung gratulieren Susanne Bertschi zu diesem besonderen Ereignis und danken ihr für die langjährige Mitarbeit recht herzlich.

Einbürgerungsbeschlüsse des Grossen Rats

Der Grosse Rat hat folgender Person das Schweizer Bürgerrecht erteilt, nachdem der Gemeinderat das Gemeindebürgerrecht von Rothrist zugesichert hatte: Araya Henok, Oberwilerweg 49.

Baubewilligungen

Eine Baubewilligung wurde erteilt an: REM PART AG, Zug, für den Rückbau Geb.-Nr. 290, auf Parzelle 1250 an der Bahnhofstrasse 4 und 6; P+S Haus AG, Oberentfelden, für eine Projektänderung (Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage), auf Parzelle 4056 am Geisshubelweg 55c; Kocibelli Elvin, Pilatusweg 8, für eine Projektänderung (Grundrisse und Neubau Lukarnen) auf Parzelle 904; UBS Fund Management (Switzerland) AG, Basel, für die Erneuerung der Glasgeländer durch Staketengeländer, den Ersatz der Fensterbänke und die Erneuerung der Fassade, auf Parzelle 305 am Bachweg 1, 3 und 5; Kocher Karin, Pilatusweg 27a, für eine Gartenmauer mit einem Zaun auf Parzelle 2864; Frischknecht Nicole, Schärhusweg 17, für Sichtschutzwände auf Parzelle 3774; Wyss Marc und Hostettler Nicole, Titlisweg 14b, für Sichtschutzwände auf Parzelle 4038; Spera Giuseppe, Packerweg 6, für Sichtschutzwände, einen Pizzaoffen und ein Garten-Cheminée auf Parzelle 2412; Keranovic Ermin, Bernstrasse 35, für einen Neubau Gartenschwimmbad mit Wärmepumpe auf Parzelle 1976, Laubweg 2; Hildebrand Kurt, Tödiweg 17, für den Ersatz der Elektroheizung durch eine Wärmepumpe auf Parzelle 2639; Shivakumar Kiretharan und Kirthana, Oberwilerweg 75, für Sichtschutzwände auf Parzelle 2450.