
Viel Lob für eine schöne Ausstellung erhalten – das neue Messe-Format hat sich bewährt
Aarburg Trotz garstigem Wetter: Viele Besucherinnen und Besucher an der Messe an der Aare (MADA 24)
«Zufrieden und glücklich». Kurz und bündig äusserte sich OK-Präsident der MADA 24, Leonz Heggli, am Montagmorgen zur ersten Ausstragung der Messe an der Aare, welche am vergangenen Wochenende in Aarburg durchgeführt wurde. «Wir haben von Besucherseite viel Lob für eine schöne Ausstellung erhalten», betonte Heggli, und auch die Feedbacks sämtlicher Aussteller seien äusserst positiv ausgefallen. Das gilt ebenso für die unmittelbar vor der Eröffnung der Messe durchgeführte «Lehrstellenbörse», die nach dem Konzept «Schule trifft Wirtschaft» mehr als 100 potentielle Lernende und über 20 künftige Lehrbetriebe zusammenbrachte.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Aarburger Nautiker konnten die geplanten Bootsfahrten auf der Aare wegen zu tiefem Wasserstand nicht durchführen und damit Besucherinnen und Besucher nicht von den beiden «Häfen» in Rothrist und Olten auf dem Wasserweg an die «Woog» führen. Mit dem Besucherstrom zeigte sich Leonz Heggli ebenfalls zufrieden. Es sei schwierig zu sagen, wie viele Leute die MADA besucht hätten. «Aber die Freude bei Besucherinnen und Besuchern war spürbar», meinte er, «bei schönerem Wetter wären wohl die Bars noch etwas besser und vor allem länger besucht gewesen.
Ebenso erfreut zeigte sich auch der Aarburger Stadtpräsident Hans-Ulrich Schär, der dem Organisationskomitee schon bei der Eröffnung am Freitag den besten Dank aus dem Stadthaus aussprach. «Dem Aarburger Stadtrat ist ein starkes Gewerbe wichtig», betonte er. Es sei toll, dass neun Jahre nach der letzten Durchführung der GEWA endlich wieder eine Gewerbeausstellung – und dies erst noch in neuem Gewand einer Messe – durchgeführt werden könne.
Vielfältig und attraktiv
Mit grossem Erfolg durchgeführt werden konnte, wie festgehalten werden kann. Dank mehr als 70 engagierten Ausstellern, die ihre Produkte und Dienstleistungen an attraktiv gestalteten Ständen anboten. Dank einem abwechslungsreich gestalteten Rundgang, bei dem sich Einzel- und Gemeinschaftsstände in lockerer Folge abwechselten. Dank einem attraktiven Rahmenprogramm, das viel Unterhaltung bot. Und nicht zuletzt auch mit einem vielfältigen Gastronomieangebot.
Unser Bilderbogen lässt Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, nochmals auf eine tolle MADA 24 zurückblicken, die allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird.

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst

Bild: Thomas Fürst
OK-Präsident Leonz Heggli stellte an der Eröffnung der Messe sein OK vor (v.l.): Flavio Villa, Ronald Url, Guido Koch, Bruno Lustenberger, Martin Ryser, Gisela Löw und Simon Bopp. Auf dem Bild fehlt Manfred Werner. – Bild: Thomas Fürst Nach einer «Gasexplosion» galt es, die Fassade zu schützen und den Brand zu löschen. – Bild: Thomas Fürst Anita und Pius Giger waren mit dem Hüsler-Nest vor Ort. – Bild: Thomas Fürst Trotz nasskaltem Wetter: Bier vom Feuerwehrverein war trotzdem gefragt. – Bild: Thomas Fürst Der Dörfli Beck Wacker war für Süsses besorgt. – Bild: Thomas Fürst Die Landfrauen boten feine Brote an. – Bild: Thomas Fürst André Moor von der Raiffeisenbank Region Olten im Gespräch mit Interessenten. – Bild: Thomas Fürst Heavy Metal – das Business von Daniel Jordi (2. v. l.) und Team. – Bild: Thomas Fürst Das Kaminfeger-Team von Stefan Hochuli (2. v. l.) war ebenfalls präsent. – Bild: Thomas Fürst Gute Laune am Stand der Fernsehgenossenschaft Aarburg. – Bild: Thomas Fürst Marco Paone wusste Rat, wenn es um neue Fenster ging. – Bild: Thomas Fürst Die FDP warb mit einem attraktiven Stand um junge Mitglieder. – Bild: Thomas Fürst Markus Wittig zeigte eine grosse Brillenauswahl. – Bild: Thomas Fürst Gisela Löw, die Logo-Kreateurin der MADA, zeigte an ihrem Stand Schönes für Zuhause. – Bild: Thomas Fürst Am Sonntags-Brunch geehrt (hinten v.l.): Andrea Biasco, Simon Bopp, Bruno Lusterger und Ronald Url sowie (vorne v. l.): Paul Jenny, Leonz Heggli, Gisela Löw und Guido Koch. – Bild: Thomas Fürst Die Domotec-Fachleute zeigten die neusten Boiler und verwöhnten Gäste an der Theke. – Bild: Thomas Fürst Der Verein Dampfbahn Furka Bergstrecke war mit viel Werbematerial präsent. – Bild: Thomas Fürst Irina Bannwart und Damian Moor am Stand der FDP. – Bild: Thomas Fürst Die Wohnbaugenossenschaft Aarburg will in Aarburg Nord eine Genossenschaftsiedlung realisieren. – Bild: Thomas Fürst Die Ausbildungsbetriebe des Jugendheims zeigten ihre vielfältigen Dienstleistungen. – Bild: Thomas Fürst Cynthia Müller (links) bot einen umweltfreundlichen Reinigungs- und Polierstein an. – Bild: Thomas Fürst Nachbarn an der MADA: Elektro Wasem und Garage Tornisello. – Bild: Thomas Fürst Die Bimmelbahn führte Besucherinnen und Besucher von den Parkplätzen zum Messegelände. – Bild: Thomas Fürst