
Von Kulinarik zu Kunst und Kultur
Oftringen Das neue Programm im Obristhof ist da
Das Freizeitzentrum spannt neu vermehrt mit dem Museum Oftringen zusammen. «Wir schreiben Kurse und Events in unseren Häusern gemeinsam aus», erklärt Alain Hurni, der für die Events und Erwachsenenkurse im Obristhof zuständig ist. Von der Kooperation erhoffen sich beide Seiten noch mehr Kursteilnehmende und Besuchende. Ebenfalls neu gemeinsame Sache machen die Verantwortlichen des Obristhofs mit dem Team von «Waldküche», das Kochevents durchführt, die alle Sinne ansprechen. «Auch jene Angebote bewerben wir gemeinsam», sagt Hurni.
Auch nebst den Kursen mit dem Museum Oftringen und Waldküche kommt das Frühling-/Sommer-Programm wie gewohnt bunt daher. Backen, kochen, Pilates, Schmuck kreieren, malen, sich in Cianotypie oder Kalligrafie versuchen oder Führungen in Oftringen, im Buddha-Tempel oder in der Destillerie – für alle Interessen ist etwas dabei.
Im Kulturbereich ist das Gastspiel von Balz Okay aka Samuel Blatter mit «Olten einfach» zu erwähnen. Blatter wurde als Bühnenpartner von Slampoet Kilian Ziegler bekannt und tritt am 14. März erstmals mit einem Soloprogramm auf. Am 4. April ist im heimeligen Chömiboden die traditionelle Irish Night mit der Irish Folk Band SanySaidap und natürlich darf an diesem Abend ein Guinness nicht fehlen. Musikalisch geht es am 6. Juni mit der Singer-Songwriterin Anna Mae weiter.
Am Samstag, 26. April findet die Velobörse statt und am Samstag, 24. Mai der Frühlingsmarkt mit vielen Angeboten für Gross und Klein. Detaillierte Informationen zur Anmeldung sowie zur Ticketreservation gibt es auf www.obristhof.ch oder direkt im Obristhof-Büro und unter 062 797 20 07.